Datenschutzerklärung
(Stand 09.08.2024)
Diese Website verarbeitet in verschiedenen Bereichen personenbezogene Daten, beispielsweise um auf ihren Webseiten ein vielfältiges Informationsangebot bereitstellen zu können.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen eine natürliche Person identifiziert werden kann oder identifizierbar wird. Dazu gehören etwa Name und Funktion im Zusammenhang mit den Aktivitäten des ASP Neu-Ulm, aber auch technische Daten wie die IP-Adresse.
In dieser Datenschutzerklärung wird – auch im Sinne von Art. 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – erläutert, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und übermittelt werden. Ferner werden Sie über Ihre Rechte als betroffene Person informiert.
Die unter nachstehender Ziffer 1. dargestellten allgemeinen Angaben gelten für alle Datenverarbeitungsvorgänge. Spezifische Informationen zu den einzelnen Verarbeitungsvorgängen finden Sie unter den nachfolgenden Ziffern.
- Allgemeine Angaben
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, ist der im Impressum genannte Betreiber.
1.3 Ihre Rechte als Betroffener
Gegenüber dem Betreiber können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, ob und, wenn ja, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert wurden, und wie diese Daten verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert werden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Sie können, unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung, auch eine Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO).
- Sollten Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht gelöscht werden dürfen oder sollten Sie dies einer Löschung Ihrer Daten vorziehen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag abgeschlossen haben, haben Sie das Recht, die zur Verfügung gestellten, Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
- Sie haben ein RECHT AUF WIDERSPRUCH gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
- Wenn Sie eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an den Besitzer.
- Ferner können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Zuständig sind die Aufsichtsbehörden für den nichtöffentlichen Bereich. In Bayern ist dies das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach bzw. Postfach 1349, 91504 Ansbach (Postanschrift), Telefon 0981/180093-0, Telefax 0981/180093-800, Homepage https://www.lda.bayern.de, E-Mail poststelle@lda.bayern.de
1.4 Änderung der Datenschutzbestimmungen
Der Betreiber dieser Website behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Verarbeitungstätigkeiten in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
- Betrieb dieser Webseite
2.1 Server-Logfiles
Art und Zweck der Verarbeitung: Bei Zugriff auf diese Website werden automatisch technische Informationen allgemeiner Natur erfasst, auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Zweck der Verarbeitung sind etwa die Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus und reibungslosen Nutzung dieser Website, sowie Angriffe auf diese Webseite oder Missbrauch erkennen und verfolgen zu können. Die Server-Logfiles werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art können statistisch ausgewertet werden, um diesen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO auf Basis eines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität dieser Website.
Empfänger: Empfänger der Daten ist der technische Provider und Dienstleister, der für den Betrieb und die Wartung dieser Website als Auftragsverarbeiter tätig ist und die Serverfarm bereitstellt. Dieser Dienstleister wurde sorgfältig ausgewählt und hält sich an die geltenden Datenschutzvorschriften.
Die Serverdienstleistung dieser Website ist bei der Firma „IONOS“ (ionos.de) angemietet. Für die im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Servers und der damit technisch verbundenen Dienste gelten die dort veröffentlichten Rechtsgrundlagen für die Nutzung, sowie das dort verortete Copyright.
Ohne die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist die Funktionsfähigkeit diese Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen (Art. 21 Abs. 1 S. 2 DSGVO).
2.2 Soziale Medien
Die Einbindung sozialer Medien wie etwa der Plattformen FACEBOOK, YOUTUBE, INSTAGRAM, etc. findet auf dieser Website nicht statt.
2.3 Datenschutzrichtlinien und Haftung für verlinkte Webseiten
Diese Website kann durch Verlinkungen auf Websites oder Datenbanken anderer Betreiber verweisen, auf deren Inhalte der Betreiber dieser Website keinen Einfluss hat. Die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der jeweiligen Betreiber werden durch diese Verlinkung nicht verändert. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten oder Dateien ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
2.4 Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Wer alle Services akzeptiert, erlaubt dass die funktionalen Services „Emojis“, „Gravatar“ (Avatar images)“ und „Google Fonts“ geladen werden. Emojis und Gravatar (Avatar images) verarbeiten Daten nach den Vereinigten Staaten, Google Fonts verarbeitet Daten nach Australien, Brasilien, Chile, Hong Kong, Indien, Indonesien, Katar, Singapur und Taiwan.
Die meisten Länder außerhalb der EU gelten aus datenschutzrechtlicher Sicht als unsichere Drittstaaten und es dürfen keine personenbezogenen Daten von Nutzern in diese Länder übermittelt oder dort verarbeitet werden. In der Praxis ist ein Ausschluss von solchen Diensten jedoch oft nicht möglich. Gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO ist es möglich, die Zustimmung von Website-Besuchern für die einmalige und mehrfache Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzuholen. Die aktuelle Liste der sicheren Länder ist auf der WebSite der Europäischen Kommission abrufbar.