Bellenberg, 10. April 2025
"Das Landeskommando Bayern – Aktuelle Aufgaben und Herausforderungen im Lichte sicherheitspolitischer Entwicklungen"
Vortrag Brigadegeneral Hambach
															Die Einschätzung der sicherheitspolitischen Lage Deutschlands und Europas ist seit Jahren bestimmt durch die politischen und militärischen Ambitionen und Aggressionen Russlands, sowie die unter Präsident Trump wachsenden Sorgen um die Verlässlichkeit der USA als Bündnispartner.
„Kriegstüchtigkeit“ und ähnliche Schlagworte stehen dabei ganz oben in der öffentlichen Debatte um eine Bewertung der Verteidigungsfähigkeit und Resilienz der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft.
Brigadegeneral Thomas Hambach, Kommandeur des Landeskommandos Bayern, ist mit seiner Kommandobehörde zentral verantwortlich für die Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei und den Ministerien auf Landesebene, den Kreisen und Kommunen, den Blaulichtorganisationen sowie mit weiteren Behörden und Institutionen mit Katastrophen-, Bevölkerungs- und Zivilschutzaufgaben. Das Ziel: Im Ernstfall schneller reagieren zu können nach dem Prinzip „In der Krise Köpfe kennen“ – für schnelle und effektive Amtshilfe bei Überschwemmungen, Schneekatastrophen, Waldbränden oder schweren Unglücksfällen. Der Schwerpunkt dieser Kommandobehörde der Bundeswehr liegt jedoch auf dem „worst case“ – dem Verteidigungs- und Bündnisfall. Das von General Hambach gebrauchte Stichwort „Drehscheibe Deutschland“ verweist dabei speziell auf den Anteil der Bündnisverpflichtung Deutschlands: Die Herstellung optimaler Bedingungen bei Transit und Versorgung der Streitkräfte befreundeter Nationen auf ihrem Weg durch Deutschland. Hierzu zählt die Zusammenarbeit mit zivil-gewerblichen Dienstleistungsunternehmen ebenso wie die Bearbeitung von Angelegenheiten der militärischen Verkehrsinfrastruktur.
General Hambach hat es verstanden, den sehr zahlreichen Gästen an diesem Abend die Bedeutung seines militärischen Auftrags für die Zivilbevölkerung in klaren Worten zu erläutern. Dabei wurde in der offenen Debatte im Anschluss an seinen Vortrag die Betroffenheit vieler Menschen deutlich, die sich in Anbetracht der erkennbaren Bedrohung innerer und äußerer Sicherheit, und der Risiken für die friedens- und wertebasierten Ordnung Europas, zu Recht Sorgen machen.
Dem ASP Neu-Ulm ist es an diesem Abend gelungen, mit General Hambach einen zentral Verantwortlichen der Bundeswehr in diesem Thema „zum Anfassen“ zu präsentieren. Die Botschaft des Vortrags war eindeutig: Krisenvorsorge und Abschreckung sind zwei Seiten derselben Medaille. Die Bundeswehr in Bayern macht ihren Job – für und mit allen Bereichen der Gesellschaft. Nicht nur im fernen Berlin und in München, sondern auch im Landkreis Neu-Ulm und im beschaulichen Bellenberg.
Tobias Christian